MidsummerSail: Tag 5 (25.06.2025)

2:30
In der Wache von Co-Skipper Michael kristallisiert sich heraus, dass der Wind ungünstig für uns etwas nördlicher gedreht hat. Und wir haben noch das letzte Stück des Schärengartens fast in Richtung Norden vor uns. Es sieht ganz so aus, als müssten wir kreuzen – eine Situation, die wir eigentlich vermeiden wollten. Michael weckt Skipper Niklas K. und es wird beschlossen, dass wir es wohl oder übel versuchen müssen.

Weiterlesen →

MidsummerSail: Tag 3 (23.06.2025)

Morgens:
Wir haben es an Bornholm vorbei geschafft und können endlich abfallen. Die Welle macht das Steuern immer noch herausfordernd, aber die Windrichtung ist insgesamt angenehmer. Nach der harten Nacht kommt die Sonne raus und die Müdigkeit ist uns allen spürbar anzumerken. Beim Blick auf den Tracker wird klar, dass viele andere Teilnehmende die Situation auch herausfordernd gefunden haben müssen, denn wir sind einige Plätze vorgerückt – vorbei an vielen, die in Häfen abgedreht sind. Es kommt uns definitiv zugute, dass wir zu sechst unterwegs sind. Zitat Michael: „Wir haben Rudergänger wie aus dem Spender.“

Weiterlesen →

MidsummerSail: Vorbereitung vor dem Rennen (18.-20.06.2025)

Kein gutes Rennen ohne ausreichende Vorbereitung, dachten wir uns und daher traf der Großteil der Crew am Donnerstagnachmittag/-abend in Travemünde im Fischereihafen ein, wo Milonga für die MidsummerSail übernommen werden konnte. Die nächsten Tage bis zum Start waren wir nonstop damit beschäftigt, einzukaufen, die gigantischen Mengen an Lebensmitteln und Getränken sinnvoll zu verstauen, letzte Reparaturen vorzunehmen und Milonga nach Boltenhagen zu überführen, wo sich auch das Regattabüro befindet.

Weiterlesen →

MidsummerSail 2025: Unser kleines großes Abenteuer mit der „Milonga“

Am 21. Juni 2025, pünktlich zur Sommersonnenwende um 13:00 Uhr, werden wir mit unserer „Milonga“ und einer sechsköpfigen Crew erstmalig ein ganz besonderes Abenteuer beginnen: Die MidsummerSail – laut Veranstalter die längste und härteste Regatta der Ostsee. Diese wird uns über 900 Seemeilen vom südlichsten Punkt der Ostsee in der Wismarbucht bis zur markanten Posttonne von Törehamn führen, dem nördlichsten Punkt der Ostsee vor dem Hafen von Töre.

Weiterlesen →

Noch ruht der See nicht still und starr…

Am vergangenen Samstag stürzten sich 13 SeglerInnen in die doch recht tosenden Fluten des Steinhuder Meeres um die traditionelle Herbstregatta zu bestreiten. Nachdem am Freitag noch 24°C herrschten, sorgte glücklicherweise eine in der Nacht durchziehende Kaltfront für dem Anlass angemessene 15 Grad und ordentlich Wind, es sollten Grundwind 5 in Böen 7 Beaufort werden. Weiterlesen →