Wale und Glitzer

Dass kreative und künstlerische Kurse eine beliebte Ergänzung zum Winterprogramm sind, zeigten in den letzten Jahren unter anderem die Nähwochenenden. Im Februar reihte sich – während eine dünne Eisschicht das Steinhuder Meer zierte – ein Aquarellmalkurs in das ASVzH-eigene Bildungsangebot ein.

Nach einer kurzen Einleitung zu Materialauswahl und Pinseltechniken wurde mit praktischen Übungen losgelegt. Alle Teilnehmenden erhielten eine Mischpalette, Pinsel und eine Pipette zur Farbverdünnung. Damit kann auch nach dem Kurs unkompliziert weitergeübt werden.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, sind Meerestiere beliebte Einsteiger-Motive; hier trat wohl doch die lange Abstinenz vom Wassersport zutage. Zwar gibt es viele Techniken im Umgang mit Aquarellfarbe, sie haben jedoch alle gemeinsam, dass an Wasser und Pigmenten nicht gespart werden soll.
Bei der Nass-in-Nass-Technik wird das Motiv zunächst nur mit Wasser auf Papier vorgemalt und Pigment im zweiten Schritt in die noch feuchten Stellen hineingetropft.
Neben klassischem Aquarellmalen mit Pinsel und Farbkasten bzw. flüssigen Aquarellfarben wurde auch das sogenannte Lettering mit Brush-Pen und Wassertankstiften ausprobiert.

Am besten gefielen mir die teilweise überraschenden Effekte, die durch die Fließeigenschaften der Farbe enstehen. Und wenn man das Zufallsprinzip schätzt, kann man sich beim Malen ganz wunderbar entspannen.