Nach Corona bedingtem Abwarten und Tee trinken, kam Anfang Mai endlich die Erlaubnis mit den Binnenaktivitäten Stegaufbau und Indienststellung loszulegen. Weiterlesen →

Nach Corona bedingtem Abwarten und Tee trinken, kam Anfang Mai endlich die Erlaubnis mit den Binnenaktivitäten Stegaufbau und Indienststellung loszulegen. Weiterlesen →
Es ist wieder soweit. Nach einer langen und sonnigen Saison mit wenig Wasser im Meer haben die Boote nun ihrem Winterschlaf begonnen. Mit großer Beteiligung wurde abgebaut, gesäubert und verstaut. Weiterlesen →
Nachdem letztes Jahr aus Windmangel auf (künstliche) Unterwasserströmungen zurückgegriffen werden musste, haben wir dieses Jahr reichlich Wind bestellt. Der wurde auch geliefert, nicht so der heiß diskutierte Zusatzgrill. Nach fleißigen Vorbereitungen für das Wochenende startete am Samstagmorgen Weiterlesen →
Sommeranfang, 16 Grad, grauer Himmel, Nebel, Sprühregen… Was läge da näher als in den Neo zu schlüpfen und Segeln zu gehen? Genau das haben sich die insgesamt 11 motivierten Teilnehmer des Kat- und Gleitjollen-Workshops am vergangenen Wochenende auch gedacht. Weiterlesen →
Dieser Winter war lang! Zu lang, wie einige sagen. Zwar erlaubte uns das späte Doch-noch-Zufrieren unseres Binnenreviers Steinhuder Meer noch ein unverhofftes Eissegelwochenende, aber das Eis taute anschliessend nur langsam und wir mussten dadurch gezwungenermassen unseren Stegaufbau verschieben. Weiterlesen →
In diesem Jahr wird der Stegaufbau aufgrund der Eislage auf dem Steinhuder Meer verschoben — was schon sehr lange nicht passiert ist, wenn überhaupt.
Neuer Termin ist das Wochenende nach Ostern.
Das zu dünne Eis aus dem Februar ist schon fast wieder getaut, als ein erneuter Kälteeinbruch mit einer Woche voller Minusgrade in der Vorhersage auftaucht und die Hoffnung auf Eissegeln trotz Erderwärmung schürt. Weiterlesen →
Die Tage werden kürzer, das Wasser kälter und das Wetter ungemütlicher — Zeit für uns, die Boote einzuwintern, den Steg abzubauen und das Haus auf den Winter vorzubereiten. Weiterlesen →